In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.
Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten!
Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Erste Hilfe zu leisten, muss selbstverständlich werden. Folgende Hinweise machen das Helfen zu einer sicheren Sache:
Wählen Sie den Notruf, wenn Sie sehen, dass sich Menschen in einer Notsituation befinden.
Die Mitarbeiter der Rettungsleitstellen unterstützen Sie telefonisch beim Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Leisten Sie Erste Hilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Holen Sie andere Menschen zur Hilfe, wenn Sie selbst nicht wissen, was zu tun ist.
Nichts zu tun, ist das Einzige, was man im Notfall falsch machen kann
Alle vier Jahre das eigene Erste-Hilfe-Wissen auffrischen
Wie man richtig handelt und wie einfach beispielsweise die Handhabung eines Defibrillators ist, erfahren Menschen bei Erste-Hilfe-Kursen, die laufend an den Rotkreuz-Dienststellen stattfinden.
Flächendeckende Ersthelfer-Kurse starten mit 25. September 2023
9 von 10 Österreichern bringen das Rote Kreuz mit dem Anbieten von Ersthelfer-Kursen in Verbindung. Mit dem Kursschwerpunkt im Herbst will das Rote Kreuz noch mehr Menschen zu Lebensrettern ausbilden.
Am 25. September bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg wieder flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an allen Dienststellen an. Ein Abend mit einem vierstündigen Erste-Hilfe Update bringt die Kursteilnehmer wieder auf den aktuellen Wissenstand.
Melden Sie sich unter www.erstehilfe.at zum Beispiel gleich zu ihrem nächsten 4h-Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in ihrer Nähe an:
Kursort | Datum | Uhrzeit |
---|
Rotes Kreuz Perg
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
Rotes Kreuz Grein
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
Rotes Kreuz St. Georgen/Gusen
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
Rotes Kreuz St. Georgen/Walde
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
Rotes Kreuz Schwertberg
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
Rotes Kreuz Waldhausen
| 25.09.2023
| 18.30-22.30 Uhr
|
|
|
|
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Mag. Elisabeth Aigner-Mühlehner, Spendenmanagement, Marketing und Kommunikation
Österreichisches Rotes Kreuz, LV OÖ, Bezirksstelle Perg
T: +43 7262 54444 91; E: elisabeth.aigner-muehlehner@o.roteskreuz.at